Die Schiedsrichter benötigen ein Mobiltelefon oder ein Tablet mit installierter
und konfigurierter Squore App und eine Benutzerkennung,
um die Ergebnisse hochladen zu dürfen.
Aufgaben des Schiedsrichters
Nach dem Spiel, das Ergebniss hochladen.
Je nach persönlicher Konfiguration der App erscheint automatisch dieses Fenster zum Hochladen des Ergebnisses
oder der Schiedsrichter muss nach dem Spiel die Schaltfläche
zwischen den gespielten Punkten betätigen. Achtung
Diese Aktion ist wichtig, damit das Ergebnis vom Schiedsrichter bestätigt wird, der Name des Schiedsrichtes gespeichert
wird und der Spieltagleiter sicher weiß, dass das Ergebnis als entgültiges Resultat nach Azzoro übertragen werden kann.
Beim Hochladen des Spielergebnisses wird nach einer Autentifizierung gefragt. Hier muss die Mailadresse und das Passwort
der Registrierung angegeben werden. Es kann sich hierbei um ein persönliches oder ein Vereinskonto
handeln. Die Benutzerdaten können durch anklicken der Option Save password für die nächste Übertragung gespeichert werden.
Dies ist insbesondere bei der Nutzung von vereinseigenen Tablets und Vereinskonten sinnvoll.
Es ist leider nicht möglich die Benutzerdaten vor dem ersten erfassten Spiel in der Squore App zu speichern.
Probleme
Im Feed werden Spielernamen aber keine Begegnungen angezeigt.
Neben der Auswahl kompletter Begegnungen (Spieler A - Spieler B) ist es in Squore auch möglich einzelne Spieler
auszuwählen. Diese Option ist jedoch für ein Spiel aus DSQV Live nicht sinnvoll. Um die Liste der Spieler aus- und
stattdessen die Liste der Begegnungen einzuschalten bitte folgendermassen vorgehen:
In Select from Feed in der rechten oberen Ecke das Kontextmenü öffnen (drei Punkte)
List of Matches auswählen
Nach Satzende wird ein falsches Ergebnis angezeigt (z.B. 12-8).
Durch einen Fehler in der Squore App kann es passieren, dass der Schiedsrichter nach Satzende aus Versehen noch Punkte
vergibt. Dies führt zu einem falschen Ergebnis, kann aber korrigiert werden.
Wenn der Schiedsrichter das Problem sofort erkennt kann er das schnell rückgängig machen, in dem er ein- oder mehrfach
auf Undo in der oberen rechten Ecke tippt und den Spielstand anpasst.
Wird das Problem erst am Ende des Spieles erkannt, kann folgendermassen vorgegangen werden:
Gleichzeitiges Tippen auf den Punktestand von Spieler A und Spieler B.
Unter Umständen kommt eine Warnung, dass das Spiel in der App bereits gesperrt ist:
Locked (end of Match).
Ist dies der Fall sollte der Button Unlock getippt werden und anschliessend
wieder gleichzeitig beide Punktestände.
Es erscheint ein Menü, in dem der Spielstand manuell angepasst werden kann. Nach der Anpassung mit
OK bestätigen.
Wichtig
Spielstand durch tippen auf die Schaltfläche (erneut)
bestätigen.
Dem Entwickler der App ist das Problem bekannt und es wird mittelfristig gelöst.